Aktuelles
Neueste Aktivitäten des Vereins
Hier erfahren Sie alles, was sich Neues im Verein tut, unsere Aktionen und Neuigkeiten rund um den Verein in Deutschland und den Schwesterverein BCICI in Uganda. Schauen Sie ab und zu vorbei und informieren Sie sich, was im Verein passiert. Es ist einiges geplant und wir freuen uns, Ihnen neue Projekte vorstellen zu können.
Am 25./26.11. und am 02.12.23 sind wir mit einem Infostand auf den KFD Basaren im Pfarrheim der St. Johannes Baptist und St. Heinrich in Leichlingen und dem St. Paulus Pfarrheim in Langenfeld vertreten. Dort berichten wir über unsere aktuellen Projekte und den Verein allgemein.
Im Besonderen ist unsere Aktion „Schenke ein Licht in Butiiti“ im Fokus, wodurch wir für Solarlampen für die Familien unserer unterstützten Waisenkinder Spenden sammeln.

Vom 01.11. bis 31.12.23 sammeln wir für ein neues Projekt. Für die 30 von uns unterstützten Waisenkinder und deren Familien sollen Solar-Sets bestehend aus Basisstation mit Akku, Solarpanel und 3 LED Lampen angeschafft werden. Damit gibt es dann in den Häusern auch nach Sonnenuntergang noch Licht, da die meisten Häuser keinen Stromanschluss haben.
Infos zur Aktion und zu den Spendenoptionen gibt es hier.

In einer schnellen Aktion haben wir innerhalb weniger Monate für unsere 24 Schulpatenschaftskinder Betten mit Matratzen, Laken und Kissen gespendet. Die Betten wurden vor Ort gebaut und nun an die Kinder und Familien ausgeteilt.
Einen Projektbericht finden Sie hier.

Am 01.09.23 findet im Pfarrheim der kath. Kirche St. Johannes Baptist in Leichlingen eine weitere Präsentation über die Reise nach Uganda statt. Es wird spannende und interessante Geschichten geben mit vielen Fotos und Videos.
Wer interessiert ist, aber leider keine Zeit für den Termin hat, kann sich bald auch hier auf unserer Homepage einen Bericht zur Reise anschauen.

Am 18.08.23 findet am „Ankerplatz“, im Gemeindehaus der kath. Kirche St. Josef in Langenfeld eine Präsentation über die Reise nach Uganda statt. Es wird spannende und interessante Geschichten geben mit vielen Fotos und Videos.
Wer interessiert ist, aber leider keine Zeit für den Termin hat, kann sich bald auch hier auf unserer Homepage einen Bericht zur Reise anschauen.

Zusammen mit unserem ugandischen Pfarrer Dr. Robert Mutegeki wurde eine Reise nach Uganda und Butiiti organisiert. Vom ENGONZI Förderverein e.V. sind mehrere Mitglieder dabei, um auch Familien in Butiiti zu besuchen und sich mit den Vereinsmitgliedern vor Ort über neue Projekte zu beraten und die aktuellen Fortschritte der Projekte zu begutachten. Wir werden von der Reise auch auf dieser Homepage berichten.

Zu einem Kennenlerntreffen und zur Detailbesprechung der zukünftigen Projekte hat sich zum ersten Mal der gesamte Engonzi Initiativkreis mit Vertretern des Schwestervereins BCICI aus Uganda zu einem Zoom Meeting getroffen. Wir haben die Zeit genutzt, um die jeweiligen Mitglieder besser kennen zu lernen und es wurden Details zu den kommenden Projekten besprochen. Zur weiteren Vertiefung wird dann der Besuch in Butiiti im Juli dienen. In Kürze werden wir dann auch alle neuen Projekte auf dieser Homepage vorstellen können.
Der Eine-Welt-Laden in der Pfarrei St. Martin in Langenfeld lud zu seinem 30-jährigen Bestehen zu einem Fastenessen bei selbstgemachter Suppe ein. Der Spendenerlös kam unserem Verein zugute. Weitere Infos zur Aktion finden Sie hier.
Wir sind stolz, Ihnen nun unsere neue Vereinshomepage präsentieren zu können. Hier finden Sie alle Infos zum Verein, unseren Projekten und Aktionen und zu Uganda und Butiiti, wo wir Kinder und Familien unterstützen. Weitere Inhalte sind in Planung und werden in den nächsten Wochen und Monaten veröffentlicht.
Erste Mitgliederversammlung 2023
Die erste Mitgliederversammlung 2023 hat in Leichlingen stattgefunden. Hier wurden die Anpassung der Satzung beschlossen, der Vorstand gewählt, das Vereinslogo festgelegt und Details für den Online-Auftritt des Vereins besprochen.

Der ENGONZI FÖRDERVEREIN ist nun ein e.V. mit der Registernummer AG Köln VR 21322.
Erste Mitgliederversammlung nach den Corona-Beschränkungen
Nach Beratungen und Diskussionen wurde das Ziel des Baus eines Waisenhauses abgeändert auf den Fokus der Unterstützung von Waisenkindern und deren Familien zu Hause. Es wurde vereinbart, neue Projektpläne zu erstellen und bei der nächsten Versammlung vorzustellen und zu verabschieden.
